Registrieren
Passwort vergessen?
Produkteigenschaften und Einsatzbereiche:
Produktbeschreibung:
Dieses Backblech wurde speziell für die Anforderungen moderner Küchen entwickelt. Ob für die Zubereitung von Pizza im Dr.Maya® Elektrischen Steinofen, leckere Gerichte auf dem Gasherd, Desserts im Einbaubackofen oder praktische Anwendungen auf dem Herd – dieses vielseitige Backblech bietet eine breite Palette an Nutzungsmöglichkeiten. Mit einem Gewicht von nur 630 Gramm verbindet es die Robustheit und das ansprechende Design der Aluminium- und Granitbeschichtung.
Egal, ob Sie es im Dr.Maya® Elektrischen Steinofen für Pizza, auf einem traditionellen Herd, Gasherd oder Einbaubackofen verwenden – dieses Backblech ist so konzipiert, dass es stets perfekte Ergebnisse liefert. Die hitzebeständige Konstruktion passt sich Ihren vielfältigen Kochbedürfnissen an und erleichtert Ihre Küchenarbeit.
Ein Backblech – auch bekannt als Emailleblech – ist ein flaches Küchenutensil mit meist niedrigem Rand, das zum Backen im Ofen verwendet wird. Hergestellt aus hitzebeständigen Materialien, kann es auch bei hohen Temperaturen sicher eingesetzt werden. Die wichtigsten Vorteile eines Backblechs sind:
Die Preise für Backbleche variieren je nach Material, Größe und Design. Besonders im Sortiment von Dr.Maya® finden Sie Backbleche in unterschiedlichen Qualitäten und Preisklassen – ideal abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse und Ihre Küche.
Ein Backblech kann auch als Servierplatte verwendet werden. Daher sollten beim Kauf verschiedene Faktoren beachtet werden. Backbleche bestehen in der Regel aus hitzebeständigen Materialien wie Glas, Keramik, Granit oder Aluminium. Jedes Material bietet unterschiedliche Vorteile. Auch die Größe des Blechs sollte dem Verwendungszweck entsprechen – für große Kuchen benötigt man ein entsprechend großes Blech. Nicht zuletzt ist auch die einfache Reinigung ein entscheidendes Kriterium beim Kauf.
Backbleche sind in verschiedenen Materialien, Größen und Formen erhältlich. Zu den gängigen Materialien gehören Glas, Aluminium, Granit und Edelstahl. In puncto Form stehen runde, eckige und perforierte Bleche zur Auswahl. Neben klassischen Varianten gibt es auch dekorative Modelle sowie spezielle Backformen wie Baguettebleche oder Einbaubackbleche für bestimmte Ofentypen.
Kundenbewertungen liefern wertvolle Hinweise zur Qualität und Praxistauglichkeit der Produkte. Besonders hervorgehoben wird die einfache Reinigung bei antihaftbeschichteten Backblechen. Nutzer betonen zudem die Vielseitigkeit emaillierter Backbleche in verschiedenen Größen und Formen – ideal für unterschiedliche Gerichte und Backbedürfnisse.
Backbleche werden häufig aus Materialien wie Glas, Keramik, Aluminium, Granit und Stahl gefertigt. Jedes Material überzeugt durch Hitzebeständigkeit und eine gleichmäßige Wärmeverteilung. Zum Beispiel sorgen Gusseisen- und Stahlbleche für eine homogene Garung der Speisen durch eine gleichmäßige Hitzeverteilung. Zudem ist die Antihaftbeschichtung – insbesondere bei Silikon- oder Teflon-beschichteten Backblechen – ein großer Vorteil. Diese erleichtert das Herauslösen der Speisen und macht die Reinigung deutlich einfacher.
Beim Reinigen eines Backblechs ist es besonders wichtig, direkt nach dem Kochen mit der Reinigung zu beginnen. Eingetrocknete Speisereste lassen sich nur schwer entfernen. Eine regelmäßige und zeitnahe Reinigung trägt wesentlich zur Langlebigkeit des Backblechs bei.
Ein Backblech ist ein vielseitiges Küchenutensil, das sich hervorragend zur Zubereitung von Fleisch-, Geflügel-, Gemüse- und Teiggerichten eignet. Für gesellige Mahlzeiten ist es eine praktische und leckere Wahl. Beispielsweise ist die Zubereitung von Pizza auf dem Backblech eine in vielen Haushalten sehr beliebte Variante.
Da Backbleche in vielen Küchen häufig genutzt werden, gibt es einige wichtige Punkte bei der Handhabung zu beachten. Verwenden Sie zum Beispiel für die Reinigung stets passende Reinigungsmittel entsprechend dem Material Ihres Backblechs. Aluminium-Backbleche sollten mit milden, nicht scheuernden Reinigern behandelt werden. Glas-Backbleche sind zwar hitzebeständig, sollten aber nicht plötzlichen Temperaturschwankungen ausgesetzt werden. Das Einfetten des Backblechs oder die Verwendung von Antihaftbeschichtungen verhindert das Anhaften von Speisen und erleichtert die Reinigung erheblich.
Backbleche sind über verschiedene Kanäle erhältlich. Sie können sowohl Online-Shops als auch Fachgeschäfte für Küchenbedarf besuchen, um das passende Modell zu finden. Beispielsweise bietet die Dr.Maya®-Website eine breite Auswahl an Backblechen, bei der Sie leicht das für Ihre Bedürfnisse ideale Produkt auswählen können.